Kein Texter ist für jeden Job gleich gut geeignet. Vier Fragen helfen Ihnen, den richtigen Freelancer zu finden.
Es gibt ihn nicht, den Allround-Texter, der jeden Job erstklassig erledigen kann. Jeder Texter hat seine kreativen und thematischen Schwerpunkte sowie seine ganz eigenen Erfahrungen.
Und jeder Job stellt andere Ansprüche. Die folgenden Fragen helfen Ihnen, für Ihren Auftrag den richtigen Texter zu finden.
Ein erfahrerer Texter kennt viele Branchen, aber nicht alle. Es ist ein gutes Zeichen, wenn ein Texter weiß, was Sie tun. Aber es ist nicht zwingend notwendig, dass er in Ihrer Branche zu Hause ist.
Texter arbeiten sich schnell in neue Themenfelder ein. Aber es sollte schon passen. Mit einem filigranen Beauty-Texter müssen Sie unter Umständen viele Korrekturschleifen drehen, bis er die richtigen Worte findet, um eine neue Stanzmaschine erfolgreich zu bewerben. Und umgekehrt ist ein überzeugender B2B-Texter sicher nicht die erste Wahl für eine Lippenstiftanzeige in einer exklusiven Modezeitschrift.
Texter denken in Begriffen. Mit ihren analytischen Fähigkeiten erkennen sie Zusammenhänge und bringen Struktur in die Sache.
Einen konzeptionsstarken Texter erkennen Sie beim ersten Briefing, das Sie mit ihm durchgehen. Sofort erkennt er die Widersprüche und Schwachstellen in Ihrer Kommunikationsstrategie. Und wenn er zu den Besten gehört, hat er auch gleich eine Lösung parat und inspiriert durch frische Ideen und neue Sichtweisen. Wenn Sie Beratung brauchen, wählen Sie ihn.
Andere Texter arbeiten assoziativ. Sie sprühen vor Kreativität und Sprachwitz. Aber manchmal müssen sie konzeptionell geführt werden. Wenn Sie wissen, wohin Sie wollen, ist das Ihr Mann.
Lesen Sie sich die Broschüren, Anzeigen, Mailings und Flyer, die ein Werbetexter geschrieben hat, sorgfältig durch. Versetzen Sie sich für einen Moment in die Zielgruppe der Texte: Sprechen die Worte Sie an? Überzeugen Sie die Argumente? Würden Sie die beworbenen Produkte und Dienstleistungen kaufen?
Ein Tipp: Kleider machen Leute. Das gilt auch für Texte im Gewand eines schönen Layouts. Wenn Sie wissen wollen, wie die Texte eines Werbetexters ganz ohne Kleider wirken, sollten Sie die Manuskriptfassungen lesen.
Es gibt freie Texter, die in einer großen Werbeagentur das Texten von der Pike auf gelernt haben. Andere starteten ihre Karriere in einer PR-Agentur. Und wieder andere sind Quereinsteiger aus dem Journalismus.
Nehmen Sie sich die Zeit, um Ihren zukünftigen Texter in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen. Welche Textsorten (Anzeigen, Broschüren, Mailings, Websites) beherrscht er? Kennt er sich jenseits des Textens in der Werbung aus? Weiß er, wie man für Suchmaschinen textet, wie man Anzeigen schaltet, Broschüren mit Prägedruck herstellt oder Websites so programmiert, dass sie schnell sind und bei Google punkten? Nur durch gezieltes Nachfragen, erfahren Sie, was Sie von Ihrem Texter außer guten Texten noch erwarten können.