Mitgliederzahl verdoppelt, Umsatz vervierfacht

Marketing für die Hostsharing eG.

Die Hostsharing eG ist eine Genossenschaft, die für ihre Mitglieder Hosting-Dienstleistungen anbietet. Sie wurde im Jahr 2000 gegründet und hat im Jahr 2024 rund 350 Mitglieder.

Ende 2016 beauftragte die Hostsharing eG Jan Ulrich Hasecke damit, den öffentlichen Auftritt des Unternehmens zu überarbeiten. Die Aufgabe lautete, die Stagnation Umsatz und Mitgliederentwicklung zu beenden und neue Zielgruppen für die Genossenschaft zu erschließen. Mit Hilfe einer von Grund auf überarbeiteten Kommunikationsstrategie sollten die Vorteile von Hostsharing verdeutlicht werden.

Strategie

In einem Workshop unter Leitung von Jan Ulrich Hasecke bestimmte das Hostsharing-Team im Oktober 2016 die Eckpfeiler der neuen Kommunikationsstrategie. Dabei wurde die Positionierung der Genossenschaft im Wettbewerbsumfeld überprüft und neu justiert. Die zentralen Vorteile, die Hostsharing seinen Kunden bietet, wurden neu gewichtet und mit einer neuen Zielgruppendefinition sowie dem Alleinstellungsmerkmal »Genossenschaft« abgeglichen.

Auf Basis der Workshop-Ergebnisse formulierte Jan Ulrich Hasecke eine neue Markenstrategie mit einer akzentuierten Positionierung.

»Die Hostsharing eG ist eine Gemeinschaft von Menschen, die Webhosting nach Prinzipien betreiben wollen, die sonst nirgendwo gegeben sind. Sie wollen ihre Anwendungen unabhängig, nachhaltig und technisch perfekt betreiben. Als Genossenschaft bilden sie eine starke und solidarische Gemeinschaft, die diese Ziele verwirklichen kann. Hostsharing bietet Hosting, wie es sein sollte. Und zwar für alle. Für Privatpersonen, Freiberufler und kleine Vereine, aber auch für große Organisationen und Unternehmen.«

Die technischen, ökonomischen und organisatorischen Vorteile der Hostsharing eG wurden in prägnanten Kernbotschaften und mit Hilfe eines griffigen Slogans kommuniziert. Gleichzeitig wurden die ethischen Stärken der Genossenschaft auf emotionale Weise kommuniziert. Die Vorteile, die die Mitglieder genießen, wurden so nachvollziehbar.

Der neue Slogan

Seit ihrer Gründung führte die Hostsharing eG eine Unterzeile in ihrem Logo, die wie ein Slogan funktionierte. Er lautete »Open Source Hosting« und positionierte die Genossenschaft als Teil der Open-Source-Community. Durch den Siegeszug von Open-Source-Software im Serverbereich war dieser Slogan aber bereits seit Jahren überholt, da er keine Alleinstellung mehr signalisierte.

Jan Ulrich Hasecke entwickelt für die künftige Markenkommunikation einen neuen Slogan. Er lautet:

Hosting, wie es sein sollte

Der Slogan bringt die besondere Qualität und Hochwertigkeit der Hostsharing-Dienstleistungen sowie die einzigartige Kundenorientierung des genossenschaftlichen Unternehmens auf den Punkt.

Drei Kernbotschaften

Gemeinsam mit dem Hostsharing-Team formuliert Hasecke drei Kernbotschaften, die wesentliche Ziele der Genossenschaft formulieren.

  • Digitale Souveränität
  • Digitale Nachhaltigkeit
  • Digitale Exzellenz

Auf der Website wurden die Ziele ausformuliert. Sie bilden in den Werbemitteln der Genossenschaft das kommunikative Gerüst.

»Die Webseite ist richtig gut! Sie zeigt endlich mal deutlich, was Hostsharing ausmacht. (...) Großes Kompliment an die Macher!«

Überarbeitung des Logos

Das Logo der Hostsharing eG wird im Rahmen der kommunikativen Neuausrichtung behutsam überarbeitet.

Das alte Logo mit überholtem Slogan und roter Schmucklinie
Das alte Logo mit überholtem Slogan und roter Schmucklinie

Die rote Schmucklinie wird entfernt. Eine leichtere Schriftart macht das Logo zeitgemäßer und sympathischer. Der Slogan ist nicht mehr Bestandteil des Logos.

Modifiziertes Logo
Modifiziertes Logo

Ein Maskottchen

Um die Vorteile und Leistungen der Genossenschaft sympathisch zu visualisieren, wurde von dem Grafiker Bartosz Sasiński ein Maskottchen entwickelt.

Zwei Layouts für Aufsteller mit unterschiedlichen Varianten des Maskottchens. Langohriges Wesens mit großen Augen
Zwei Meter hohe Aufsteller. Ein attraktiver Blickfang auf Messen, Kongressen und Tagungen.

»Dieses Wesen mit den Ohren ist ja knuddelig. Wäre als Plüschtier was für einen potentiellen Hostsharing-Fanshop. Die Website kommt schön, ansprechend und sympathisch rüber! Gefällt mir sehr gut!«

Keyvisuals

Das Maskottchen visualisiert als wandlungsfähiger Charakter auf spielerische Art und Weise die drei wesentlichen Ziele der Genossenschaft.

Digitale Souveränität

Digitale Nachhaltigkeit

Digitale Exzellenz

Icon-Set

Durch Stilisierung des Hostsharing-Maskottchen entstehen Icons, mit denen die Angebotspalette und die Vorteile der Genossenschaft visualisiert werden.

Konsolidierung der Websites

Bei der Umsetzung der neuen Kommunikationsstrategie hatte die Überarbeitung der Website oberste Priorität. Der Relaunch orientierte sich an folgenden Rahmenbedingungen:

  1. Die Hostsharing eG betreibt mehrere Websites für unterschiedliche Zwecke. Neben der Haupt-Website gibt es unter anderem Subdomains für die Dokumentation, ein Wiki, die Status-Anzeige und das Webspace-Konfigurations-Tool HSAdmin. Alle Sites besitzen nach dem Relaunch eine gemeinsame Dach-Navigation in einem einheitlichen Layout.
  2. Im Seitenkopf und im Fußbereich aller Websites befindet sich eine bereichsübergreifende Navigation, sodass den Besuchern sämtliche Informationsquellen sofort zur Verfügung stehen.
  3. Die neue Gliederung der Website führt die Besucher schnell zu den wesentlichen Inhalten.

hasecke.com und das Hostsharing-Team stellen die Website innerhalb von zwei Monaten fertig.

Website auf Notebook, Pad und Smartphone
Die Website der Hostsharing eG

»Das ist eine überzeugende Produktpräsentation!«

Mitgliederzuwachs und Umsatzsteigerung

Seit 2019 ist Jan Ulrich Hasecke Mitarbeiter im Marketing-Team der Genossenschaft. Der erreichte Mitgliederzuwachs und die Umsatzsteigerungen wurden verstetigt. Zwischen 2017 und 2025 hat sich die Zahl der Mitglieder verdoppelt und der Umsatz vervierfacht. Das Angebotsportfolio wurde ausgeweitet. Innovative Serviceleistungen wie der Webmaster on Demand und der Webmaster as a Service kamen hinzu.

Zielgruppenspezifische Ansprache

Die Zielgruppenansprache wird durch Landingpages für Agenturen, Genossenschaften, Startups und Vereine intensiviert.

Für einige dieser Zielgruppen werden DIN lang Flyer erstellt.

Informationen für Agenturen und Reseller

Informationen für Genossenschaften

Informationen für Vereine und Privatpersonen

Broschüre für Mitgliedschaft und allgemeines Publikum

Auf den Covern der Broschüren sind Icons mit den Maskottchen abgebildet
Zwei Broschüren-Linien: für Mitglieder und das allgemeine Publikum

Für Vereine erstellt Jan Ulrich Hasecke ein Handbuch für eine nachhaltige Digitalisierung.

Seit 2017 verfasst Hostsharing alle zwei Jahre Nachhaltigkeitsberichte. Zuletzt erschien der Nachhaltigkeitsbericht 2021/2022

Weiterentwicklung der Positionierung

Branchenerfahrung

Abstrakte Darstellung einer Webseite auf Notebook und Smartphone.

IT und Telekommunikation

Hasecke schreibt seit Jahren für IT-Unternehmen. Seine Texte zeichnen sich durch Verständlichkeit, Sorgfalt und technisches Verständnis aus.