Wissensmanagement

Suchen Sie noch, oder finden Sie schon? Haben Ihre Mitarbeiter immer Zugriff auf die wesentlichen Informationen? Wie entgehen Sie beim Wissensmanagement den Datenkraken, bleiben digital souverän und vermeiden den Vendor-Lock-in?

Sind die Informationen, mit denen Sie und Ihre Mitarbeiter arbeiten, stets aktuell? Befinden sich von wichtigen Dokumenten veraltete Versionen in Umlauf? Haben Ihre Außendienstmitarbeiter jederzeit Zugriff auf alle benötigten Informationen?

Im Wettbewerb um neue Kunden und lukrative Märkte werden Informationen und ihre schnelle und gezielte Verarbeitung immer wichtiger. Ein effizientes Wissensmanagement ist heute auch für kleine und mittelständische Unternehmen unentbehrlich.

Das E-Mail-Zeitalter hat nicht nur dazu geführt, dass wichtige Dokumente oftmals völlig ungeschützt über das Internet verschickt werden. Es hat auch zu einer Inflation von Information geführt, denn immer wenn Sie ein Textdokument oder ein Tabellendokument versenden, erzeugen Sie eine Kopie der Datei, die nun möglicherweise vom Empfänger verändert wird, ohne dass Sie davon Kenntnis erhalten. So geraten schnell ein Dutzend verschiedene Versionen eines Dokuments in Umlauf. Kein Mensch weiß mehr, welche Kopie aktuell ist. Und es geht viel Zeit verloren, um die gültige Fassung zu finden.

Für das Wissensmanagement innerhalb des Unternehmens-Netzwerkes haben sich diverse Lösungen etabliert. Sobald jedoch Mitarbeiter, die im Home Office arbeiten, Zugang zu den Informationen erhalten sollen, wird es schwierig. Die erstbeste Cloudlösung, die ein großer IT-Konzern aus den USA seinen Kunden anbietet, ist nicht unproblematisch. Denn es gibt keine Cloud, sondern nur anderer Leute Server.

Wer wichtige Unternehmensdaten in einer US-Cloud speichert, sollte sich bewusst sein, das die Speicherung von personenbezogenen Daten in den USA datenschutzrechtlich problematisch ist. So wurde das EU-US Privacy Shield, das einen solchen Datentransfer legalisieren sollte, für ungültig erklärt.

Glücklicherweise gibt es Cloudlösungen, die sich insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen eignen, die diese bei ihrem Hosting-Partner in Deutschland betreiben können.

Datenschutzkonforme Corporate Cloud

Mit Nextcloud, ownCloud oder Cryptpad stehen Unternehmen Open-Source-Lösungen zur Verfügung, die mit einem vertrauenswürdigen Webhoster sicher und datenschutzkonform umgesetzt werden können.

Jan Ulrich Hasecke unterstützt Sie dabei, eine passende Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.